Thema

Mutmacher aus dem Handwerk – wie Handwerker der Krise trotzen 

Wir wollen optimistisch den Blick nach vorne richten, denn Zeiten wie diese bieten auch immer die Chance für Neues. Wie haben bayerische Handwerker der Krise getrotzt? Auf welche Ideen sind sie gekommen? Welche Erfahrungen haben sie gemacht? Diese Fragen richtet Moderator Markus Othmer an ausgewählte bayerische Handwerker bei der Podiumsdiskussion mit dem Titel »Krise als Chance genutzt, alte Strukturen überdacht, Neues gewagt«.  

Vorab wird Klaus Kobjoll, Unternehmer und Hotelier (Landhotel und Kreativzentrum Schindlerhof)  aus Mittelfranken, uns Einblicke in sein Leben mit Höhen und Tiefen geben. Und wie er für sich eine Antwort auf die Frage fand:  »Wie schaffe ich ein Perpetuum mobile des Erfolgs für mein Unternehmen?« 

Es wird kein klassischer Vortrag – nein, es geht bei Kobjolls Vorträgen um eine Anleitung zum Total-Einsatz. Der Vollblutunternehmer zeigt dabei seine Arbeitsmittel zum Erfolg. Für Kobjoll sind Unternehmen Spielplätze für Erwachsene! Und er unterscheidet drei Arten von Unternehmern: Yes-butter und Why-notter und die, die es werden möchten. Mit Teams ein Perpetuum mobile des Erfolgs schaffen – dafür bietet Kobjoll viele praxiserprobte Ansätze. Kobjoll begeistert, weil er tut, was er sagt. Er hat sich mit 22 Jahren selbstständig gemacht, zwischenzeitlich zehn Firmengründungen gemeistert – als der Begriff »Start-up« noch nicht gebräuchlich war – und weiß, wovon er spricht. Sein unternehmerischer Erfolg ist unter anderem verwurzelt in dem methodischen Begeistern sowie dem ständigen und systematischen Überdenken, Querdenken und Erneuern. 

Erfolg kommt, wenn man sich selber folgt. Zahlreiche Auszeichnungen einschließlich des European Excellence Awards bestätigen, was mit Planung, einer klaren Vision und im Team machbar ist.